top of page
Stipendium
Stipendium

Nachwuchskräften mit Interesse an Japan bietet das Studienwerk für Deutsch-Japanischen Kulturaustausch in NRW e.V. in Zusammenarbeit mit dem Studienfonds Düsseldorf – Japan erste Einblicke in die japanische Kultur und Wirtschaft.


Im Rahmen eines vierwöchigen Stipendienprogramms lernen die Teilnehmer Japan, seine Lebensweise und Arbeitswelt kennen. Der Japanaufenthalt schließt eine zweiwöchige Studienreise durch verschiedene japanische Städte – auch abseits der üblichen „Touristen-Pfade“ – und ein zweiwöchiges Kurz-Praktikum in Tokyo ein. In zahlreichen Terminen kommen die Stipendiaten mit jungen Japanern und Gesprächspartnern u.a. aus Wirtschaft, Politik und Kultur in Kontakt. Während eines zweitägigen Vorbereitungsseminars erfolgt bereits vorab in Deutschland eine inhaltliche sowie sprachliche Vorbereitung auf das Programm.


Die aktive Mitarbeit und Teilnahme an allen Programmpunkten, die Mithilfe bei der Suche nach dem eigenen Praktikumsplatz, die Erstellung eines ausführlichen Berichts und die Beteiligung am Evaluierungstreffen (Düsseldorf, Anfang 2026) sind verpflichtender Teil des Stipendienprogramms. Ein anschließendes Engagement für die deutsch-japanischen Beziehungen und das Alumni-Netzwerk des Programms wird erwartet.

Benedict_Tokyo-Tower(16.09.2014).jpg

Ausschreibung 2025

Wir reisen wieder! 

Die Japanreise 2025 wird vom 21. September bis 19. Oktober durchgeführt. Die aktuelle Ausschreibung läuft noch bis zum 15. April.

Für die Bewerbung notwendige Unterlagen:

  • Lebenslauf

  • Motivationsschreiben

Das Bewerbungsformular wird über Google Forms gehostet. Sie benötigen einen Google-Account, um das Formular ausfüllen zu können. Sollten Sie keinen Google-Account haben, kontaktieren Sie bitte die Geschöftsstelle des Studienwerks.

Ausschreibung
Termine

Termine

2024

Verfolgt hier die Erlebnisse der Stipendiatinnen und Stipendiaten des Jahrgangs 2024: 

https://www.instagram.com/japan.erleben

2025

15. April 2025:
Bewerbungsschluss


26./27. Juni 2025:
Auswahlgespräche in Düsseldorf


27.-28. August 2025:
Zweitägiges Vorbereitungsseminar in Düsseldorf 

21. September - 19. Oktober 2025:
vierwöchiger Japanaufenthalt


bis Ende Dezember 2025:
Einreichung Abschlussberichte

Anfang 2026:

Evaluierungsseminar in Düsseldorf
Alumnitreffen

(Änderungen vorbehalten)

Finanzierung

Finanzierung

Das Programm wird aus dem Vermögen des Studienwerks für Deutsch-Japanischen Kulturaustausch in NRW e.V. sowie des „Studienfonds Düsseldorf – Japan“ finanziert. Die Teilnehmenden erhalten ein Stipendium: Unterkunft (inklusive Frühstück), Transportkosten vor Ort, zum Programm gehörende Kosten (Eintrittsgelder etc.) für die kompletten vier Wochen und Verpflegung während der Rundreise in den ersten zwei Wochen werden vom Studienwerk übernommen.

 

An- und Abreisen nach Japan sowie zum Vorbereitungs- und Evaluationsseminar in Düsseldorf sind selber zu organisieren und zu finanzieren.

 Zusätzlich hierzu fallen eine finanzielle Eigenbeteiligung in Höhe von 750 Euro für Berufstätige bzw. 500 Euro für Auszubildende / Studierende sowie einige Nebenkosten vor Ort an (z. B. Verpflegung während des Praktikums, private Aktivitäten außerhalb des Studienprogrammes, Souvenirs). ​

Bewerbung

Bewerbung

Das Stipendienprogramm "Japan erleben" richtet sich an die folgende Zielgruppe:

  • Berufsanfänger, Auszubildende und Studierende aller Fachrichtungen ab 18 Jahren

  • Interesse an Japan, der japanischen Kultur und dem deutsch-japanischen Austausch

  • gute Englischkenntnisse (Japanischkenntnisse nicht notwendig)

  • Höchstalter bei Bewerbungsschluss: 35 Jahre.

Wir erwarten:

  • Aktive Teilnahme an allen Programmpunkten

  • Mithilfe bei der Suche nach einem Praktikumsplatz in Tokio, Japan

  • Erstellung eines Berichts nach Abschluss der Japanreise

  • Teilname am Evaluationstreffen Anfang 2026 in Düsseldorf

  • Anschließendes Engagement im Alumni-Netzwerk

Studienwerk für Deutsch-Japanischen

Kulturaustausch in NRW e.V.
Graf-Adolf-Str. 49

40210 Düsseldorf, Düsseldorf

Vertretungsberechtigter Vorstand: Präsidentin Dr. Julia Münch, Vizepräsident Dr. Günther Horzetzky, Vizepräsident Kazuaki Yuoka, Vizepräsident Georg Löer
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf

Registernummer: VR 7130

Datenschutzerklärung

Impressum

bottom of page